Sie sind hier: » Startseite » Aktuelles
Tipp

Aktuelles

« Zurück zur Übersicht

Wissenschaftliche Spitzenleistungen eröffnen neue Therapiemöglichkeiten - Jung-Stiftung für Wissenschaft und Forschung gibt Preisträger 2016 bekannt

08.01.2016 - Vermischtes (Medizin, Auszeichnung, Wissenschaft, Forschung)

Hamburg (ots) - Am 8. Januar 2016 jährt sich der Todestag des Hamburger Stifters Ernst Jung zum 40. Mal. In seinem Andenken gibt die von ihm ins Leben gerufene Hamburger Jung-Stiftung für Wissenschaft und Forschung an diesem Tag die Empfänger ihrer diesjährigen Auszeichnungen bekannt.

Den Ernst Jung-Preis für Medizin 2016 erhält der Tübinger Immunbiologe Professor Dr. rer. nat. Hans-Georg Rammensee. Ziel seiner Arbeiten ist es, für Krebszellen spezifische Peptide zu identifizieren. Seine Forschungsergebnisse sollen die Grundlage für personalisierte Therapien liefern. Mit dem Ernst Jung-Preis für Medizin in Höhe von 300.000 Euro erhält Professor Rammensee eine der höchstdotierten Medizin-Auszeichnungen Europas.

Mit der Ernst Jung-Medaille für Medizin in Gold 2016 wird der amerikanische Wissenschaftler Professor Peter Libby MD von der Medizinischen Fakultät der Harvard University geehrt. Unter anderem sind Peter Libbys Forschungen zur Rolle von Entzündungsprozessen neueTherapieansätze in der Behandlung der Arteriosklerose zu verdanken. Mit der Verleihung der Ernst Jung-Medaille für Medizin in Gold ist die Berechtigung verbunden, ein Stipendium in Höhe von 30.000 Euro aneinen Nachwuchswissenschaftler zu vergeben und so neue Forschungsleistungen zu fördern.

Mit dem Ernst Jung-Karriere-Förderpreis für medizinische Forschung2016 wird der Münchener Tumor-Forscher Privatdozent Dr. med. Sebastian Kobold ausgezeichnet. Seine Arbeiten befassen sich mit der Entwicklung neuer Eiweiße, die die T-Zellen im menschlichen Immunsystem zur Zerstörung von Pankreaskarzinomzellen befähigen sollen. Dank des mit 210.000 Euro dotierten Preises der Jung-Stiftungfür Wissenschaft und Forschung kann Dr. Kobold seine Tätigkeit als Assistenzarzt drei Jahre lang unterbrechen und sich der Weiterentwicklung dieses vielversprechenden Ansatzes widmen.

Alle drei Preise werden im Mai in festlichem Rahmen in Hamburg überreicht, wo die Stiftung ihren Sitz hat.

Die vollständige Pressemitteilung sowie Bildmaterial finden Sie unter: www.jung-stiftung.de/de/presse-downloads

Quelle: www.presseportal.de