Sie sind hier: » Startseite » Aktuelles
|
|
11.01.2016 - Wirtschaft (Arbeit, Konjunktur)
Wiesbaden (ots) - Die tariflichen Monatsverdienste in Deutschland sind im Jahr 2015 nach vorläufigen Ergebnissen um 2,1 % gegenüber demVorjahr gestiegen. Berücksichtigt wurden die tarifliche Grundvergütung sowie tariflich festgelegte Sonderzahlungen wie Einmalzahlungen, Jahressonderzahlungen oder tarifliche Nachzahlungen.Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, lag das Tarifplus ohne Berücksichtigung der Sonderzahlungen 2015 im Vergleichzum Vorjahr voraussichtlich bei 2,5 %. Die Verbraucherpreise stiegen im gleichen Zeitraum nach vorläufigen Berechnungen um 0,3 %.
Die endgültigen Jahresergebnisse für den Tarifindex werden zusammen mit den Ergebnissen für das vierte Quartal 2015 am 26. Februar 2016 veröffentlicht.
Detaillierte Daten zur Tarifentwicklung in ausgesuchten Wirtschaftszweigen bietet die Fachserie 16, Reihe 4.3 (Tarifindex) sowie die dazugehörende "Lange Reihe". Die vollständigen Ergebnisse können über die Tabelle "Indizes der Tarifverdienste (62221-0002)" inder Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden. Ausgewählte Tarifinformationen aus Flächentarifverträgen sind in der Tarifdatenbank zu finden.
Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit Tabelle sowie weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.
Weitere Auskünfte gibt:
Markus Biermanski, Telefon: (0611) 75-2407 www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:Statistisches BundesamtTelefon: (0611) 75-3444E-Mail: presse@destatis.de
Quelle: www.presseportal.de