Sie sind hier: » Startseite » Aktuelles
|
|
25.01.2016 - Vermischtes (Hochschule, Gesundheit, Soziales, Jugendlicher, Beruf, Kooperation)
Hamburg (ots) - Die Bereiche Gesundheit und Soziales sind geprägt durch Ökonomisierung und hohe Komplexität. Führungskräfte in diesen Bereichen benötigen zunehmend wirtschaftliche Kompetenz, um die Sprache des Managements zu verstehen und ihre Ziele zu vermitteln. Die Universität Hamburg bietet das Studiensystem Sozial- und Gesundheitsmanagement, das mit dem Titel Managerin / Manager im Sozial- und Gesundheitswesen abschließt, seit vielen Jahren erfolgreich an.
Durch eine Kooperation mit der Ärztekammer Schleswig-Holstein ist es Absolventen des Studienangebotes ab sofort möglich, die zusätzliche Prüfung zum Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (ÄK)abzulegen und sich so doppelt zu qualifizieren.
Eine Informationsveranstaltung zum Studiengang Sozial- und Gesundheitsmanagement findet am 17. Februar 2016 um 18.30 Uhr an derUni Hamburg (Von-Melle-Park 9, 20146 Hamburg) statt.
Der Studiengang vermittelt u.a. Kenntnisse im Rechnungswesen und Controlling, Personalführung und -entwicklung sowie im Arbeits- und Mitbestimmungsrecht. Alle Inhalte werden berufsbegleitend abends und am Wochenende angeboten. Auf diese Weise lassen sich Berufstätigkeit und Lernen optimal verbinden.
Aufgenommen werden auch Interessenten ohne Abitur. Zugangsvoraussetzung für den Studiengang sind eine Berufs- oder Hochschulausbildung und eine mindestens einjährige praktische Tätigkeit in den Bereichen Gesundheit oder Soziales.
Information zum Studienangebot:
Nils Düster, Tel. 040 / 42838-6370, Nils.Duester@wiso.uni-hamburg.de oder www.Sozial-Gesundheitsmanagement.de
Verantwortlich für diese Pressemitteilung::Institut für Weiterbildung e.V. an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität HamburgHeike Klopsch, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing, E-Mail: Heike.Klopsch@wiso.uni-hamburg.de,Rentzelstr. 7, 20146 Hamburg, Tel. 040 / 42838-6128
Quelle: www.presseportal.de