Sie sind hier: » Startseite » Aktuelles
|
|
11.01.2016 - Vermischtes (Soziales, Behinderte)
Frankfurt am Main (ots) - Im Rahmen der Weihnachtsaktion 2015 spendete Manpower 30.000 Euro an verschiedene soziale Einrichtungen in Deutschland. Darunter befinden sich Kinderhospize, Tierheime und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen.
Unter dem Motto "Spenden statt Schenken" verzichtete die ManpowerGroup auf Weihnachtsgeschenke, um mit diesem Geld soziale Projekte zu unterstützen. Nach dem Erfolg des vergangenen Jahres, beidem mit den Spenden viele Menschen in ganz Deutschland glücklich gemacht werden konnten, unterstützt die ManpowerGroup in diesem Jahr erneut, bundesweit in ganz Deutschland, verschiedene regionale Projekte mit einer Spendensumme von insgesamt 30.000 EUR.
Die Niederlassung Wolfsburg hat sich für den Heidi Förderverein e.V. für krebskranke Kinder (http://www.heidi-wolfsburg.de/) entschieden und spendet 500,00 EUR für das Projekt Familienhilfe. DerFörderverein begleitet seit 25 Jahren Familien bei der Versorgung ihrer krebskranken Kinder. Sie beraten und betreuen die betroffenen Eltern und organisieren zur Ablenkung Ausflüge für die Kinder und deren Angehörige. Die Manpower Mitarbeiterin Nina Jodko ist begeistert von dem Engagement des HEIDI Fördervereins: "Gerade jetzt in der Weihnachtszeit brauchen die Familien Unterstützung und wir freuen uns sehr, dass wir mit unserer Spende dazu beitragen können, den Familien eine kleine Freude zu bereiten." Gudrun Albertz vom HEIDI Vorstand freut sich über die Spende und betont: "Helfen können wir nur, wenn uns jemand hilft".
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Kreisverein Jena e.V.
Die diesjährige Spende der Area Jena ging an das Saale Betreuungswerk, eine Werkstatt für Behinderte Menschen der Lebenshilfe Jena e.V. Den Verein hatte das Saalehochwasser im Jahr 2013 schwer getroffen. Die Werkstätte war so stark überflutet, dass nahezu alle Maschinen neu angeschafft werden mussten. Ein herber finanzieller Schlag für die gemeinnützige Organisation. Rund 300 Menschen jeden Alters mit geistiger und körperlicher Behinderung sowie ca. 20 Fach- und Betreuungskräfte sind für die insgesamt acht Werkstattbereiche tätig. Oberstes Ziel sei die Integration von Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung am ersten Arbeitsmarkt, erklärte uns Werkstattleiter Kai Pfundheller.
Beim gemeinsamen Rundgang durften wir uns alle Arbeitsbereiche ansehen und hatten auch die Gelegenheit mit dem einen oder anderen Teilnehmer zu sprechen. Dass diese ihre Arbeit nicht nur freiwillig verrichten, sondern mit unheimlich viel Freude in die Werkstätten kommen, wurde uns dabei schnell klar. "Hier werden soziale Kontakte gepflegt, die Teilnehmer haben einen strukturierten Tagesablauf und fühlen sich wertgeschätzt", fasst Kai Pfundheller den Grund dafür zusammen.
Auf Anfrage an stephan.rathgeber@manpowergroup.de erhalten Sie eindruckfähiges Foto.
Über die ManpowerGroup
Die ManpowerGroup ist weltweit führend in der Bereitstellung innovativer Lösungen und Dienstleistungen, mit denen Unternehmen in der sich verändernden Welt der Arbeit erfolgreich sein können. Unter dem Dach der ManpowerGroup agieren in Deutschland an 160 Standorten die Gesellschaften Manpower, Experis, ManpowerGroup Solutions und Right Management. Zusammen mit den Joint Ventures Bankpower, AviationPower und Vivento Interim Services ist die UnternehmensgruppeVorreiter in der Branchen- und Fachspezialisierung.
Mehr Informationen erhalten Sie unter http://www.manpowergroup.de.
Quelle: www.presseportal.de