Sie sind hier: » Startseite » Aktuelles
Tipp

Aktuelles

« Zurück zur Übersicht

Keine Tassen im Schrank - bautec 2016 präsentiert Schrankhaus / Moderne Mobilitätskonzepte in Halle 25 treffen Bedürfnis nach Flexibilität und Beweglichkeit (FOTO)

29.01.2016 - Wirtschaft (Bau, Architektur, Möbel)

Berlin (ots) -

Besucher wie Planer, Handwerker und Architekten können vom 16. bis19. Februar im bautec-Fachteil 'Holzbau' viel Wissenswertes über die vielfältigen und innovativen Einsatzgebiete des Werkstoffs Holz und der nachwachsenden Rohstoffe erleben. Mit dabei in diesem Jahr: das Schrankhaus! Das Gemeinschaftsprojekt angehender Möbel- und Interieur-Designer_innen des Fachbereichs Design der Fachhochschule Potsdam sowie Holztechnikstudenten vom Studiengang Holzingenieurwesender Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) präsentiert Besuchern in der Halle 25 am Stand 227 einen 1zu1-Prototypen, der Funktionalität und Komfort vereint.

Zwölf Quadratmeter Mobilität

Das Schrankhaus verfügt über eine Grundfläche von knapp zwölf Quadratmetern. Das Konzept basiert auf zwei sich gegenüberstehenden Raumkörpern, welche mit ihren verschiedenen Stauräumen und Funktionendas Innere eines Schrankes versinnbildlichen. Diese "Schränke" sind als Module mit verschiedenen Funktionen konzipiert und lassen sich auf die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner individuell anpassen. Das Besondere dabei ist die Übertragung beweglicher Mobilitätskonzepte auf ein Gebäude. Durch seine modulare Leichtbauweise ist ein Fundament nicht notwendig.

Klein und komfortabel

Das Schrankhaus-Konzept entspricht den aktuellen Trends und Bedürfnissen nach örtlicher Flexibilität und Beweglichkeit. Das Haus dient als Entspannungsort, denn trotz der geringeren Raumgröße erfüllt es in Bezug auf eine optimale Funktionalität und wohnlichen Komfort hohe Ansprüche. Dank eines fein abgestuften Farb-, Licht- undOberflächenkonzeptes ergibt sich eine in sich geschlossene Einheit und Raumatmosphäre.

Weitere Informationen zum Schrankhaus:

Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Fachbereich Holztechnik Prof. Dr. Klaus Dreiner, Projektleiter Innovationswerkstatt Holz, Tel.: +49 3334 657 387, Email: klaus.dreiner@hnee.de

Fachhochschule Potsdam, Fachbereich Design MA Christina Maria Schollerer, Pressereferentin, Tel.: +49 331 580 1635, Email: schollerer@fh-potsdam.de

Quelle: www.presseportal.de