Sie sind hier: » Startseite » Aktuelles
Tipp

Aktuelles

« Zurück zur Übersicht

Job per Whatsapp: bei YoungCapital schnell und einfach mit Video bewerben

12.01.2016 - Vermischtes (Internet, Arbeit)

Köln (ots) - Semesterbeginn und Ebbe in der Kasse? Kein Problem mit YoungCapital, denn der disruptive Personalvermittler für Studenten, Absolventen und Young Professionals, bietet seine Dienste nun auch in Deutschland an. Gegründet wurde der in den Niederlanden marktführende Personaldienstleister mit Deutschlandsitz in Köln bereits im Jahr 2000. Das Ziel war damals wie heute eine Jobplattformfür Studenten, die die Gründer des Unternehmens selber als Studierende vermisst hatten. Egal ob Nebenjob, Ferienjob oder Berufseinstieg: YoungCapital vermittelt junge Talente in Unternehmen,die zu ihnen passen. Heute richtet sich das Unternehmen neben Studenten vor allem auch an Berufseinsteiger und Young Professionals.

Mit Videobewerbungen die Chancen auf den Job erhöhen

Mit einer Innovation startet YoungCapital nun auch auf dem deutschen Markt: Jobsuchende können sich schnell und effektiv per WhatsApp-Video bei dem Vermittlungsservice bewerben und so zielgerichtet an passende Arbeitgeber vermittelt werden. Das erhöht ihre Chancen und beschleunigt zugleich den Auswahlprozess. Karin van der Gragt, Managing Director bei YoungCapital Deutschland GmbH, kommentiert: "Im Video ist es leichter als auf Papier, Charaktereigenschaften gut rüberzubringen. Wir können so sofort erkennen, ob der Bewerber kommunikativ ist, ein kundenfreundliches Erscheinungsbild mitbringt oder selbstbewusst wirkt. Mit der Bewerbung per WhatsApp haben Kandidaten jetzt den neuen Job wortwörtlich in der Tasche."

Das Ganze funktioniert problemlos und schnell: Per WhatsApp sendendie Kandidaten ihr Bewerbungsvideo, das sie mit dem Smartphone aufgezeichnet haben, an YoungCapital. Die jeweilige Rufnummer finden Bewerber in den dazugehörigen Online-Jobangeboten. So kann der Anbieter sofort entscheiden, ob der Anwärter für den Job geeignet ist. Oder er kann das Video an einen Kollegen weiterleiten, der einenpassenderen Job im Portfolio hat. YoungCapital bietet die Bewerbung per WhatsApp vor allem bei Jobs an, in denen Kundenkontakt eine wichtige Rolle spielt, etwa im Vertrieb oder im Kundenservice. Wie soein Video aussehen kann, zeigt Anne, 25, im Video: http://bit.ly/1Oo3nr7

Innovation und Technologie als Treiber

Bewerbungen über die beliebte App sind die jüngste Innovation von YoungCapital, die für Bewerber und Unternehmen diverse Vorteile bietet. "Innovation ist in unserer DNS verwurzelt, Technologie eine unserer größten Stärken", erklärt Van der Gragt. "Wir arbeiten ständig daran, Entwicklungen wie SEO, Digitalisierung, mobilen Einsatz und E-Commerce voranzutreiben. Bei uns läuft die Vermittlung von der Suche über die Bewerbung bis hin zur Platzierung im Unternehmen komplett online ab - dem Ort, wo sich die neue Generationbewegt. Dank dieser Fokussierung verfügen wir inzwischen europaweit über eine Datenbank von 4 Millionen Profilen, die wöchentlich um 10.000 neue Einträge wächst. In Deutschland sind wir bereits bei 300.000 Profilen."

Registrierte Mitglieder werden bei YoungCapital nicht nur per E-Mail über neue Angebote auf dem Laufenden gehalten. Es werden ihnenauch gezielt Jobs vorgeschlagen, die genau auf ihr Profil zugeschnitten sind. Auf der YoungCapital-Webseite finden Bewerber außerdem Anleitungen und Tipps für den perfekten Lebenslauf, Beispiele für kreative Anschreiben, Tricks für erfolgreiche Interviews und natürlich Ratschläge, wie sie sich im WhatsApp-Video am besten präsentieren und vorstellen.

YoungCapital: Die neue Generation für die neue Generation

Der innovative Ansatz von Hugo de Koning, Bram Bosveld und Rogier Thewessen, den Gründern von YoungCapital, führte dazu, dass das Unternehmen schneller wuchs, als der Rest der Branche. Im Jahr 2014 erwirtschaftete YoungCapital einen Umsatz von 100 Millionen Euro mit 300 Mitarbeitern, die im Schnitt 27 Jahre alt sind. Das Besondere an YoungCapital: "Wir arbeiten nicht nur mit der neuen Generation, wir sind die neue Generation. Wir verstehen, was Studenten und Young Professionals brauchen", erklärt Van der Gragt.

Quelle: www.presseportal.de