Sie sind hier: » Startseite » Aktuelles
Tipp

Aktuelles

« Zurück zur Übersicht

Intelligent, vernetzt und autonom wie nie - die neue Mercedes-Benz E-Klasse setzt technologische Maßstäbe (AUDIO)

06.01.2016 - Vermischtes (Computer, Internet, Auto, Verkehr, Unterhaltung, Design)

Las Vegas (ots) -

Daimler präsentiert auf der CES in Las Vegas den ersten serienmäßigen Autopiloten der Welt MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN

Anmoderation:

Anfang Januar wird das Spielerparadies Las Vegas traditionell zum Mekka der Elektronik-Industrie. Vier Tage lang dreht sich auf der heute (06.01.2016) beginnenden CES, der Consumer Electronics Show, alles um digitale Technik und Unterhaltungselektronik. Aber diese Messe wird immer mehr auch zur Automobilmesse. Denn die Digitaltechnik wird für unsere Autos immer wichtiger. Für die Automobilhersteller ist die CES Las Vegas daher inzwischen zu einem Pflichttermin geworden. Wie im vergangenen Jahr - da wurde mit dem Showcar F 015 gezeigt, wie das Innere eines Autos gestaltet sein kann, wenn der Fahrer sich nicht mehr um das Fahren selbst kümmern muss - setzt Mercedes-Benz auch 2016 ein Ausrufezeichen und gewährt erste Einblicke in Technologie-Highlights der neuen E-Klasse. Als erster Automobilhersteller der Welt bringt Mercedes eine Art Autopilot für den Pkw, den Drive Pilot. Das System bremst, beschleunigt und lenkt automatisch. Darüber hinaus wird die neue E-Klasse, das wird in Las Vegas deutlich, mit einer nahezu grenzenlosen Vernetzung punkten, sagt Shirin Emeera, die Leiterin Produktmanagement E-Klasse:

O-Ton Shirin Emeera

Wir werden die Ersten sein, die das Thema Car-to-X Kommunikation an Bord haben werden. Das heißt die E-Klasse wird mit anderen Autos kommunizieren können, im ersten Schritt E-Klassen, die mit dieser Technologie ausgerüstet sind. Wir werden beim Thema Konnektivität mitder E-Klasse vieles auf den Markt bringen, was in dem Segment einzigartig ist. Ich nenne einmal ein Beispiel: das Thema Near Field Communication, die wir für die E-Klasse nutzen. (0:24)

Damit kann das Auto ganz bequem mit einem digitalen Schlüssel auf dem Smartphone geöffnet und verschlossen werden. Und noch etwas bietet die neue E-Klasse: Mit dem Remote Park-Pilot steigt der Fahrer aus und navigiert mit seinem Smartphone den Wagen in die Lücke. Angesichts der engen Parkhäuser und des knappen Parkraums in den Innenstädten ein Traum. Aber nicht nur das Smartphone wird künftig mit der E-Klasse vernetzt sein. Die Business-Limousine holt via Mobilfunknetz permanent wichtige Informationen von außerhalb für den Fahrer ein und wird für ihn zum Infocenter auf vier Rädern, erklärt Sajjad Khan, Leiter Digital Vehicle and Mobility bei Mercedes-Benz:

O-Ton Sajjad Khan

Dieses Auto stellt eine Benchmark in punkto Konnektivität dar. Es hat noch nie ein so vernetztes Auto mit so vielen Features gegeben wie dieses. Wir bezeichnen das als Context Related Info. Das heißt, wenn zum Beispiel der Tank leer ist, dann braucht er die Info, wo eine Tankstelle sein könnte. Dann bekommt er diese Tankstellen auch angezeigt. Er will aber auch wissen, wie hoch heute der Benzinpreis ist. Und natürlich interessiert ihn nur der Benzinpreis für sein Auto, deshalb zeigen wir nur den Benzinpreis für sein Auto. Wir habenalso bei der Entwicklung dieses Autos hundertprozentig darauf geachtet, dass der Kunde im Mittelpunkt steht. (0:32)

Aber nicht nur bei den Assistenzsysteme und der Vernetzung setzt die E-Klasse Maßstäbe in der Oberklasse. Auch beim Interieur, speziell beim Cockpit, haben die Ingenieure aller Register gezogen. Zentrales Element sind die beiden 12,3 Zoll großen Flachbildschirme, die hinter einer durchgehenden Glasscheibe im Armaturenbrett eingelassen sind. Schärfer geht's nicht, denn die Instrumente werden in HD-Qualität dargestellt. Sämtliche Funktionen lassen sich ganz bequem über zwei innovative Mini-Touchpads auf dem Lenkrad bedienen, erklärt Jan Kaul, Interieur-Designer bei Mercedes-Benz:

O-Ton Jan Kaul

Wir haben da sehr viel experimentiert und unsere Philosophie ist, die Hände während dem Fahren nicht vom Lenkrad nehmen zu müssen. Darum haben wir im Lenkrad diese Finger-Pads - Optical Finger Navigation - integriert, wo ich auf der linken Seite den linken Screen sehr intuitiv mit Wischgesten bedienen kann und auf der rechten Seite den rechten Screen. Zusätzlich kann ich natürlich mit Spracheingabe oder mit unserer zentralen Bedieneinheit in der Mittelkonsole auch redundant alle Features steuern. Es ist also eine völlig freie Wahl des Fahrers, welches System er am liebsten benützt.(0:34)

Abmoderation:

Hightech auf ganzer Linie. Welche Innovationen im Infotainmentsystem der neuen Mercedes-Benz E-Klasse genau stecken, wird in diesen Tagen auf der Elektronikmesse CES in Las Vegas gezeigt. Offizielle Weltpremiere der Business-Limousine ist wenige Tage danach auf der Motor Show in Detroit.

ACHTUNG REDAKTIONEN: Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bittean ots.audio@newsaktuell.de.

Quelle: www.presseportal.de