Sie sind hier: » Startseite » Aktuelles
|
|
08.01.2016 - Finanzen (Computer, Banken, Finanzen, Investition, Finanzdienstleistung)
Hamburg (ots) - Die Deposit Solutions GmbH hat einen neuen Gesellschafter: Peter Thiel, Mitgründer von PayPal und erster institutioneller Investor bei Facebook, investiert in das Hamburger FinTech-Unternehmen. Deposit Solutions bietet die erste offene Architektur für Tages- und Festgeldanlagen in Europa. Die Investitionvon Peter Thiel komplettiert die im September 2015 unter Führung der FinLab AG, einem führenden deutschen FinTech-Investor, abgeschlosseneFinanzierungsrunde in Höhe von insgesamt 6,5 Millionen Euro und soll den europaweiten Rollout der Einlagenplattform unterstützen. Zu den bestehenden Gesellschaftern gehören der globale Venture-Capital-Investor e.ventures, sowie die Business Angels StefanWiskemann, Stefan Glänzer und Christoph Linkwitz.
Deposit Solutions: Offene Architektur für Privatkundeneinlagen in Europa
Der Investmentfokus von FinTech-Pionier Peter Thiel liegt auf Unternehmen mit transformativen Technologien. Ziel der Deposit Solutions GmbH ist es, den 9 Billionen Euro schweren europäischen Markt für private Spareinlagen neu zu denken. Die einzigartige B2B-Strategie basiert auf einer wegweisenden Technologie, die das Unternehmen seit Gründung 2011 entwickelt hat: Banken, die Privatkundeneinlagen einwerben möchten (sog. Produktbanken), können ihre Sparprodukte auf der Offenen-Architektur-Plattform einstellen und damit zur Vermarktung durch andere Banken verfügbar machen (sog. Kundenbanken). Die Innovation der Lösung besteht darin, dass Sparer keine eigene Bankverbindung zu den Produktbanken eröffnen müssen und stattdessen deren Angebote über das Konto ihrer teilnehmenden Hausbank nutzen können - ganz ohne Bankwechsel und neue Kontoeröffnungen.
Die verbraucherfreundliche Ein-Konto-Lösung schafft dreifachen Mehrwert: Erstens können Retail-Banken ihren Kunden best-in-class Zinsangebote bieten, die exklusive Kundenbeziehung schützen und teureÜberschussliquidität vermeiden. Zweitens können sich Anleger mit nur einem einzigen Konto bei ihrer Bank ein Portfolio aus Sparangeboten vieler Anbieter zusammenstellen und an einem Ort verwalten, so wie sie es heute bereits von ihrem Aktiendepot gewohnt sind. Drittens können Banken mit Bedarf an Privatkundeneinlagen grenzüberschreitend Kapital einwerben, indem sie schnell Zugang zu einem breiten Kundenstamm erhalten, ohne eine aufwendige eigene Retail-Infrastruktur und teure Marketingmaßnahmen betreiben zu müssen.
Neue Technologie revolutioniert Wertschöpfungskette für Sparer undBanken
Die Technologie hinter der Plattform hat den Praxistest längst bestanden. Sie wird bereits von namhaften Banken eingesetzt. Seit demStart 2011 hat Deposit Solutions Einlagen in Höhe von über einer Milliarde Euro über ihre spezialisierten B2B-Anwendungen vermittelt. Unter der Marke ZINSPILOT vertreibt Deposit Solutions seit 2014 zusätzlich Tages- und Festgeldangebote direkt an deutsche Sparer.
Dr. Tim Sievers, Gründer und Geschäftsführer von Deposit Solutions, sagt: "Wir verwirklichen für das Einlagengeschäft, was fürandere Bankprodukte wie Fonds und Immobilienkredite schon lange selbstverständlich ist: Eine offene Architektur für Tages- und Festgeldangebote. Unsere Partnerbanken können damit neue Standards setzen, sowohl im Kundenservice als auch in der Effizienz ihres Einlagengeschäfts. Unsere Innovation ist darüber hinaus ein Schritt auf dem Weg zu einem einheitlichen, grenzüberschreitenden, europäischen Bankenmarkt, wie ihn Politik und Aufsicht fordern."
Peter Thiel betont: "Mit ihrem einzigartigen Ansatz revolutioniertDeposit Solutions die Wertschöpfungskette im Einlagengeschäft zum Vorteil von Anlegern und Banken. Die innovative Lösung bietet eindeutige Wettbewerbsvorteile, ist in einer proprietären Technologieverankert und hat das Potenzial, das neue Back-End für das europäische Einlagengeschäft zu werden."
Über Deposit Solutions GmbH:
Deposit Solutions ist ein innovatives FinTech-Unternehmen mit Sitzin Hamburg und bietet die erste offene Architektur für Tages- und Festgeldanlagen in Europa. Seit 2011 hat das Unternehmen mit seinen spezialisierten B2B-Anwendungen für Spar- und Termineinlagen bereits Anlagen in Höhe von über 1 Milliarde Euro abgewickelt. Die im europäischen Markt einzigartige Technologie ermöglicht es Banken, diePrivatkundeneinlagen einwerben möchten, ihre Sparprodukte auf der Offenen-Architektur-Plattform einzustellen und damit zur Vermarktung durch andere Banken verfügbar zu machen, ohne dass die Kunden eine direkte Bankverbindung bei anderen Kreditinstituten eingehen müssen. Zusätzlich werden die Tages- und Festgeldangebote der Partnerbanken unter dem eigenen Endkundenservice ZINSPILOT direkt an Sparer vermarktet.
Abdruck frei. Beleg erbeten.
Quelle: www.presseportal.de