Sie sind hier: » Startseite » Aktuelles
|
|
13.01.2016 - Vermischtes (Medien, Familie, Gesundheit, Krankheiten, Ratgeber)
Baierbrunn (ots) - Mit einer App will die Deutsche Stiftung KrankeNeugeborene (DSKN) Eltern von Frühchen und kranken Neugeborenen helfen, mit der schwierigen Situation umzugehen. "Die meisten Mütter und Väter, deren Kinder nach der Geburt auf einer Intensivstation behandelt werden, sind tief verunsichert", sagte der Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Prof. Dr. Mario Rüdiger, dem Apothekenmagazin "Baby und Familie". "Sie können ihre Elternfunktion nicht so wahrnehmen, weil andere sich um ihre Babys kümmern." Er sei überzeugt, dass die speziell entwickelte neoAPP Mütter und Väter dabei unterstützen könne, ihre elterlichen Kompetenzen zu entwickeln,so Rüdiger. Der wesentliche Bestandteil der App sei ein vorstrukturiertes Tagebuch, in das die Eltern alle Fortschritte eintragen könnten. "Wir ermuntern sie, Eltern zu sein, auch wenn die Umstände gerade schwierig sind."
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" 1/2016 liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatungan Kunden abgegeben.
Quelle: www.presseportal.de